Dr. Robert Mahler (42)

Bundestagskandidat für den Wahlkreis Nürnberg-Nord
Stellvertr. Vorsitzender / Pressearbeit

Beruf:
Kriminalbeamter, promovierter Jurist

Funktionen bei den FREIEN WÄHLERN:

Stv. Vorsitzender FW Kreisvereinigung Nürnberg
Pressebeauftragter in Nürnberg
Sprecher Arbeitskreis Sicherheit, Ordnung und Migration in Nürnberg
Sprecher Arbeitskreis Wohnen, Bauen und Zusammenleben in Nürnberg
 

Arbeitskreise/Ausschüsse (FW):
Leiter Landesarbeitskreis Innere Sicherheit der FW Bayern

Mitgliedschaften/Engagement:

Verantwortlicher Finanzen beim ASN-Pfeil Phönix e.V. (ASN) – Abteilung Radsport
Radsportclub Landshut e.V. (RCL)
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V.
FW Stadtverband Landshut
ADAC e.V.


Dafür kämpfe ich politisch:

Ich möchte, dass mein Sohn und dessen Freunde in Sicherheit, Freiheit und Wohlstand aufwachsen. Ich engagiere mich deshalb für eine Gesellschaft,

  • in der sich Fleiß und Leistung lohnt und honoriert wird,

  • in welcher Sport und Bildung besonders gefördert werden,

  • die sich in erster Linie nach den Bedürfnissen der Mehrheit richtet und gleichzeitig ein Herz für Minderheiten und vulnerable Gruppen hat,

  • in welcher Polizei, Feuerwehr, Hilfs- und Rettungsdienste sowie das Militär die verdiente Rückendeckung und gesellschaftliche Unterstützung erhalten,

  • in welcher die Gegner von Demokratie, Rechtsstaat und einem friedlichen Miteinander mit aller Härte des Rechtsstaates angepackt, zur Rechenschaft gezogen und – soweit dies Nichtdeutsche betrifft – auch des Landes verwiesen werden,

  • in welcher die ehrenamtliche Tätigkeit wertgeschätzt und gefördert wird und

  • in der es sich in Würde und Zuversicht alt werden lässt.

Konkret setze ich mich ein:

  • für den Wiederaufbau der ASN-Radrennbahn in Nürnberg Ziegelstein,

  • für die Durchsetzung der Arbeitspflicht für Asylsuchende zur Unterstützung von Vereinen und der Stadtreinigung (z.B. Entfernung von Grafitties),

  • für einen sicheren und repräsentativen Nürnberger Hauptbahnhof für Reisende („der Bahnhof ist keine Wärmestube!“),

  • für die Stärkung der Belange von Polizei und Justiz,

  • für einen Ausbau des kommunalen Außendienstes,

  • für den Abbau kostspieliger Geldtransferleistungen an Menschen, die sich mit eigener Arbeitskraft selbst ernähren können,

  • für den Erhalt unversiegelter Freiflächen (z.B. in Wetzendorf, Reichelsdorfer-Keller) und die Nutzung versiegelter Flächen für den Wohnbau (wie z.B. die Überbauung des Frankenschnellwegs und die Umnutzung von Bürokomplexen),

  • für eine Stärkung von Familien mit kleinerem Einkommen bei der Wohnungssuche durch Übernahme einer Mietbürgschaft durch die Stadt,

  • für eine Erhöhung des kommunalen Wohnungsbestands durch Zukauf im Bestand,

  • für den Bau von günstigen Studentenappartements, um den Wohnraum von größeren WGs künftig zielgerichteter Familien mit entsprechendem Platzbedarf zur Verfügung stellen zu können,

  • für den Erhalt von ausreichend Parkflächen in den Wohngebieten und eine bessere Auslastung bestehender Parkmöglichkeiten (wie z.B. Tiefgaragen),

  • für den Ausbau von Radwegen,

  • für kostenlose Kinderbetreuung ab dem KiTa-Alter (Bildung muss kostenlos sein),

  • für die Beleuchtung von Kinder-Spielplätzen in der Winterzeit bis 19 Uhr,

  • für den Bau von generationenübergreifenden Einrichtungen des betreuten Wohnens, die einen deutlich geringeren Pflege-Personalschlüssel als Pflegeheime benötigen und daher preislich deutlich attraktiver für die Bewohner sind und damit auch eine gute Antwort auf den Pflegefachkräftemangel bieten.

So entspanne ich am besten:

Sandkastenspielpartner meines Sohnes, Joggen, Radfahren, Bootfahren, Mölkky, Ehrenamt


Kontaktdaten

Zum Felsenkeller 4
90411 Nürnberg

E-Mail: Robert.mahler@fwnbg.de